Überstunde

Überstunde
Über|stun|de ['y:bɐʃtʊndə], die; -, -n:
Stunde, in der über die festgesetzte Zeit hinaus gearbeitet wird:
bezahlte, unbezahlte Überstunden; Überstunden machen (über die festgesetzte Zeit hinaus arbeiten); Überstunden anordnen.

* * *

Über|stun|de 〈f. 19über die festgesetzte Arbeitszeit hinaus geleistete Arbeitsstunde ● \Überstunden machen; Bezahlung für \Überstunden; \Überstunden abfeiern in Urlaubstage umwandeln

* * *

Über|stun|de , die; -, -n:
Stunde, die zusätzlich zu den festgelegten täglichen Arbeitsstunden gearbeitet wird:
[un]bezahlte -n;
-n machen (über die festgesetzte Zeit hinaus arbeiten).

* * *

Über|stun|de, die; -, -n: Stunde, die zusätzlich zu den festgelegten täglichen Arbeitsstunden gearbeitet wird: bezahlte, unbezahlte -n; jetzt auf Weihnachten - gibt es bei uns auch Sonntagsarbeit und -n (Seghers, Transit 70); -n machen (über die festgesetzte Zeit hinaus arbeiten); Fabrikdirektoren und Abteilungsleiter erhielten das Recht, täglich -n anzuordnen, die mit anderthalbfacher Bezahlung des üblichen Lohnes vergütet werden sollten (Leonhard, Revolution 92).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überstunde — Überstunde …   Deutsch Wörterbuch

  • Überstunde — Dieser Artikel wurde im Portal Recht zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Recht Folgendes muss noch verbessert werden: siehe dortige QS nfu peng Diskuss… …   Deutsch Wikipedia

  • Überstunde — die Überstunde, n (Grundstufe) Zeit, die man zusätzlich in der Arbeit verbringt Beispiel: Der Chef will mir die Überstunden nicht bezahlen. Kollokation: Überstunden machen …   Extremes Deutsch

  • Überstunde — die Überstunde, n Ich muss heute Überstunden machen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Überstunde — Ü̲·ber·stun·de die; meist Pl; (eine Stunde) Arbeit, die man zusätzlich zur normalen Arbeitszeit macht <Überstunden machen; Überstunden bezahlt / vergütet bekommen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Überstunde — Überstundef 1.Nachexerzieren.EigentlichdieüberdievorgeschriebeneArbeitszeithinausgehendeArbeitsstunde.Sold1910bisheute. 2.AusrededesvonderArbeitspätheimkehrendenEhemannes.1930ff. 3.StrafstundedesSchülers.1930ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Überstunde — Über|stun|de ; Überstunden machen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Überst. — Überstunde(n) EN overtime …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • EFZG — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …   Deutsch Wikipedia

  • EntgFG — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”